Quantcast
Channel: Gebäck – Zucker, Zimt und Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 133

Rezept für Lussekatter mit Cranberries- schwedisches Safrangebäck oder kleine gebackene Miezekatzen

$
0
0

Am 13. Dezember feiert ganz Schweden das Luciafest. Traditionell wird an diesem Tag feines duftendes Hefe Safrangebäck namens „Lussekatter“ oder „Lusseboller“ aus dem Ofen gezaubert. Übersetzt heißt Lussekatter übrigens „Luciakatze“, weil die kleinen Hefeteilchen aussehen wie kleine Kätzchen, die es sich ob der Kälte draußen drin schön muckelig gemacht haben und zusammengerollt vor dem Kamin liegen.
Lussekatter Rezept schwedisches hefegebäck weihnachtsbäckerei adventsgebäck zuckerzimtundliebe foodblog backblog swedish buns food stylingNun sind wir natürlich nicht in Schweden (obgleich ich Schweden gerne mal im Winter sehen und hoffen würde, dass es genau so ist, wie in Bullerbü beschrieben) und der Dezember winkt auch noch nicht von unseren Kalenderblättern, aber ich habe Hunger auf die leckeren Safran Hefegebäck Teilchen im Miezekatzenformat und vielleicht Ihr ja auch, wieso also warten, bis die Nordeuropäer den offiziellen Lussekatter Start anzetteln?Lussekatter Rezept schwedisches hefegebäck weihnachtsbäckerei adventsgebäck zuckerzimtundliebe foodblog backblog swedish buns food styling
Lussekatter Rezept schwedisches hefegebäck weihnachtsbäckerei adventsgebäck zuckerzimtundliebe foodblog backblog swedish buns food stylingLussekatter Rezept schwedisches hefegebäck weihnachtsbäckerei adventsgebäck zuckerzimtundliebe foodblog backblog swedish buns food stylingIch habe das Original im übrigen etwas abgewandelt, nämlich ohne Rosinen gebacken, denn Rosinen sind in unserem Hause strengstens untersagt. Schicksalhafterweise waren in meiner Studentenfutterpackung in dieser Woche zu wenig Nüsse und zu viele Cranberries (typisch!), so daß ich eine Menge Lussekatter-Rosinenersatz-Kapital im Hause hatte. Denn: Wenn das Leben Dir zu viele Cranberries in der Nussmischung schenkt, mach einfach Lussekatter daraus! Gerne auch mit Hagelzucker, auch wenn dieser in den Originalrezepten nicht vorgesehen ist. Lussekatter Rezept schwedisches hefegebäck weihnachtsbäckerei adventsgebäck zuckerzimtundliebe foodblog backblog swedish buns food styling

Ansonsten bin ich im Vergleich zu den letzten Jahren stimmungsbezogen schon ein bisschen angeweihnachtlicht. Vermutlich, weil es hier (und das in Norddeutschland!) vor wenigen Wochen schon schneite und Schal und Mütze bereits Teil der täglichen Draußenuniform wurden. Das Kind hat fleissig Scherenschnitt-Kerzen gebastelt und an unser Küchenfenster geklebt, erste Kekse wurden bereits gebacken und ich freue mich auf ein paar ruhige Wochen im Dezember. Den halte ich mir oft so gut es geht frei und bis auf eine kleine Meran-Reise im Dezember steht der familiären Weihnachtskuschelei nichts im Wege. Ich freue mich drauf. Aber zunächst verrate ich Euch das Rezept für Lussekatter, mal mit Hagelzucker dekoriert, mal mit Zucker Zimt, ganz wie Ihr mögt.Lussekatter Rezept schwedisches hefegebäck weihnachtsbäckerei adventsgebäck zuckerzimtundliebe foodblog backblog swedish buns food stylingLussekatter Rezept schwedisches hefegebäck weihnachtsbäckerei adventsgebäck zuckerzimtundliebe foodblog backblog swedish buns food styling

Rezept für Lussekatter mit Cranberries – schwedisches Safrangebäck aus Hefeteig

Zutaten:

1/4 TL Safranfäden (findet Ihr in den meisten Gewürzregalen in guten Supermärkten oder online hier *Amazon Partnerlin) – gerne ein bisschen zerbröselt oder zermörsert
175ml Milch
60g weiche Butter
475-500g Weizenmehl
1 Packung Trockenhefe instant (also ohne vorheriges Auflösen)
1 Prise Salz
50g Zucker
75g Quark (20% Fettgehalt)
2 Eier (Gr. M), verquirlt
28 getrocknete Cranberries (oder Rosinen)

Außerdem:
1 Eigelb (Gr. M)
1 TL Wasser
Hagelzucker
oder 3 EL Zucker vermischt mit einer ordentlichen Prise Zimt

Zubereitung:
1.) Safran, Milch und Butter auf dem Herd in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist und die Milch kurz vor dem Köcheln steht. Sie sollte jedoch nicht kochen. Dann sofort vom Herd ziehen und handwarm abkühlen lassen. Kippt man sie nämlich zu heiß über die Hefe, geht letztere in den Streik und der Hefeteig hat so überhaupt keine Lust, aufzugehen.
2.) Zunächst nur 475g des Mehls, Hefe, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Die lauwarme Safran-Butter-Mixtur, Quark und die beiden verquirlte Eier dazu geben und mit der Küchenmaschine oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Die Küchenmaschine schafft das in wenigen Minuten, mit der Hand muß man schon ein bisschen sportlich Geduld zeigen. Ist der Teig noch zu feucht oder klebrig, einfach nach und nach etwas Mehl hinzufügen, nicht zu viel jedoch. Arbeitet man mit der Küchenmaschine, sollte sich der Teig deutlich vom Schüsselrand lösen in der Rotation.
3.) Den Teig aus der Schüssel holen und auf einer ganz leicht bemehlten Unterlage noch ein zwei mal durchwalken und zu einer Teigkugel formen. Den Teig nun in eine leicht geölte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie und einem Geschirrtuch abdecken, dann an einem warmen, zugfreien Ort ca. 1 – 1,5 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig deutlich vergrößert hat.
4.) Die Teigkugel aus der Schüssel nehmen, einmal durchkneten, zu einer Rolle formen und in 14 Stücke teilen. Die Teigstücke dann einzeln entnehmen und je zu ca. 30cm langen, gleichmässig dicken Rollen formen und von beiden Enden entgegengesetzt s-förmig aufrollen, bis sich die Enden in der Mitte begegnen.
5.) Die Schnecken auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen (gerne mit etwas Abstand zueinander) und erneut an einem Warmen Ort abgedeckt 30-60 Minuten lang gehen lassen.
6.) Den Ofen unterdessen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
7.) Eigelb mit dem Wasser verquirlen und die Lussekatter damit einstreichen. Mit Hagelzucker oder Zucker-Zimt bestreuen, in die Teigenden jeweils eine getrocknete Cranberry stupfen und die beiden Bleche nacheinander je ca. 10-12 Minuten lang backen.

Am besten schmecken die schwedischen Weihnachtsschnecken noch lauwarm oder am gleichen Tag.Lussekatter Rezept schwedisches hefegebäck weihnachtsbäckerei adventsgebäck zuckerzimtundliebe foodblog backblog swedish buns food styling

Habt einen feinen und leckeren Tag mit den besten Menschen, die Ihr habt!

Liebst
Jeanny


Viewing all articles
Browse latest Browse all 133

Trending Articles